

nVent ERICO Cu-Bond Runder Leiter
Für Jahrzehnte versorgte nVent ERICO den Markt mit hochwertigen, kupfergebundenen Erdungsstangen. nVent ERICO hat das gleiche Konzept in die Erdungsstangen übernommen und diese zu einem revolutionären neuen Erdungskabelschutzrohr weiterentwickelt. Der Kern des nVent ERICO Cu-Bond Rund-Kabelschutzrohrs ist aus kohlenstoffarmen Stahl für eine verbesserte Flexibilität auf dem Feld. Der Stahlkern ist vernickelt und dann mit einer Kupferbeschichtung galvanisiert. Dieser Galvanisierungsprozess hilft dabei, eine langfristige Molekülbindung zwischen der Kupferschicht und dem Stahl sicherzustellen.
Der Stahlkern des Kabelschutzrohrs bietet diebstahlsichernde Vorteile und sorgt dafür, dass das Kabelschutzrohr mit Handwerkzeug nur schwer geschnitten werden kann. Dank dieses Stahlkerns ist das nVent ERICO Cu-Bond Rund-Kabelschutzrohr eine kostengünstige Alternative zu 100 %-Kupfer-Kabelschutzrohren. Die Kupferoberfläche des Kabelschutzrohrs bietet eine hohe Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Die einmaligen Eigenschaften des überirdischen nVent ERICO Cu-Bond Rund-Kabelschutzrohrs machen es ideal für sowohl horizontale als auch vertikale Positionierungen. Das Kabelschutzrohr ist ein ideales Kabelschutzrohr für den Blitzschutz, wenn es in Übereinstimmung mit dem IEC 62305-3 Version 2.0 angewandt wird.
In der Versorgungsbranche kann das Produkt als Verteilungs-Abwärtskanal-Kabelschutzrohr oder im Rahmen eines Potentialausgleichsbausatz für Umspannwerkzäune sowie Erdungssteigleitungen von Ausrüstung zurück ins Netz verwendet werden. In Telekom-Anwendungen kann das Produkt verwendet werden, um eine Ausrüstungserdung mit dem Erdungsnetz zu verbinden, als Steigleitung (Abwärtskanal) für Türme, oder als Erdungskabelschutzrohr für den Netz-Potentialausgleich in Rechenzentren. Es eignet sich auch ideal für Schienenanwendungen, wie streckenseitige Potentialausgleichsleiter und Ableitstromleiter, Erdungsbausätze für streckenseitige Ausrüstung, elektrische Bahnstromversorgung sowie in Umspannwerken, Streckenausrüstungshäuschen und Kommunikationsantennenanlagen.
Unterirdische nVent ERICO Cu-Bond Rund-Kabelschutzrohre sind ideal als Erdungen und Potentialausgleichsleitungen, wo Kupferdiebstahl eine Gefahr darstellt. Sie können vergrabene Erdungsnetz-Kabelschutzrohre oder Elektroden für drahtlose Telekomtürme sein, in der Energieverteilungs- und Übertragungserdung in Versorgungs-Umspannwerken, großflächigen bodenmotierten Solarfarmen, Petrochemischen- und Bergbauinfrastrukturen von industriellen Einrichtungen sowie in Schienenanwendungen verwendet werden. Das Kabelschutzrohr kann als verbindendes Erdungs-Kabelschutzrohr zwischen Windtürmen oder als Erdungsnetz am Standfuß von Windtürmen verwendet werden.
Merkmale
- Diebstahlgesichert; Stahlkern ist schwer mit Handwerkzeug zu schneiden
- Kosteneffektiv; kupfergebunden an einen Stahlkern, um die Menge an Kupfer im Kabel zu minimieren
- Überragende Korrosionsbeständigkeit; Anwendungsdauer von typischerweise 30-40 Jahren in den meisten Bodenkonditionen
- Kupfergebundene Beschichtung wird beim Biegen des Leiters nicht reißen oder brechen
- Hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion und Pfad in den Boden mit einem geringen Widerstand
- nVent ERICO Cu-Bond Rund-Leiter ist für eine einfache Messung im Feld an jedem Meter (3,28') markiert
- Erfüllt die Anforderungen von IEC® 62305-3 Ausgabe 2 und IEC/EN 62561-2 für Blitzschutzanwendungen
- nVent ERICO Cu-Bond Rund-Kabelschutzleiter sind UL-zertifiziert gemäß IEC® 62561-2
Spezifikationen
Schichtdicke | 10mil |
Schichtdicke | 254µm |
Material | Kupferummantelter Stahl |
Leiter - Vergleich der physischen Größe | ||
Kabelschutzleitergröße | Ungefährer Durchmesser | Querschnitt |
25 mm² | 6,76 mm | - |
35 mm² | 7,65 mm | - |
CBSC8 | 8,00 mm | 50,27 mm² |
50 mm² | 8,89 mm | - |
CBSC10 | 10,00 mm | 78,52 mm² |
70 mm² | 10,69 mm | - |
95 mm² | 12,47 mm | - |
CBSC13 | 13,20 mm | 138,07 mm² |
CBSC14 | 14,20 mm | 158,90 mm² |
120 mm² | 14,22 mm | - |
CBSC16 | 15,70 mm | 199,84 mm² |
150 mm² | 15,75 mm | - |
185 mm² | 17,65 mm | - |
CBSC18 | 17,70 mm | 243,27 mm² |
Leitfähigkeitsvergleich | ||||
Teilenummer | AWG (Ω/km) | CBSC Widerstand pro Längenvergleich | mm² (Ω/km) | CBSC Widerstand pro Längenvergleich |
CBSC18 | 1/0 AWG | 118,52 % | 50 mm² | 110,82 % |
2 AWG | 74,54 % | 35 mm² | 77,57 % | |
CBSC16 | 2 AWG | 102,20 % | 35 mm² | 106,36 % |
4 AWG | 64,27 % | 25 mm² | 75,97 % | |
CBSC14 | 2 AWG | 137,78 % | 25 mm² | 102,42 % |
4 AWG | 86,65 % | 16 mm² | 65,55 % | |
CBSC13 | 2 AWG | 134,46 % | 25 mm² | 99,95 % |
4 AWG | 84,56 % | 16 mm² | 63,97 % | |
CBSC10 | 4 AWG | 132,25 % | 16 mm² | 100,05 % |
6 AWG | 83,17 % | 10 mm² | 62,53 % | |
CBSC8 | 6 AWG | 107,85 % | 16 mm² | 129,73 % |
8 AWG | 67,83 % | 10 mm² | 81,08 % |
Schmelzstrom I rms (kA) - IEEE® 837 Anhang C | |||||||
Leiterart Verkupfert, Stahlkern, Gewindestangea | CBSC8 | CBSC10 | CBSC13 | CBSC14 | CBSC16 | CBSC18 | |
Leiterquerschnitt in mm2 | A | 50.265 | 78.52 | 138.07 | 158.903 | 199.84 | 243.27 |
Anfängliche Leitertemperatur in °C | Ta | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
Zeit des Stromflusses in Sekunden | tc | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Maximal zulässige Temperatur in °C | Tm | 1084 | 1084 | 1084 | 1084 | 1084 | 1084 |
Wärmekoeffizient des spezifischen Widerstands bei Referenztemperatur Tr | ar | 0.00378 | 0.00378 | 0.00378 | 0.00378 | 0.00378 | 0.00378 |
Widerstand des Erdleiters bei Referenztemperatur Tr in m und -cm | rr | 8.621 | 8.621 | 8.621 | 8.621 | 8.621 | 8.621 |
1 / a 0 oder (1 / a r) - Tr in ° C | K0 | 245 | 245 | 245 | 245 | 245 | 245 |
Wärmekapazitätsfaktor in Joule / cm3/ ° C | TCAP | 3.846 | 3.846 | 3.846 | 3.846 | 3.846 | 3.846 |
Leitfähigkeit des Materials | % | 24.5 | 20.4 | 18.8 | 15.9 | 16.3 | 17.7 |
Sicherungsstrom-Berechnung | ß | 84.73 | 84.73 | 84.73 | 84.73 | 84.73 | 84.73 |
I | 4.79 | 7.48 | 13.16 | 15.15 | 19.05 | 23.19 | |
I90 % | 4.31 | 6.74 | 11.84 | 13.63 | 17.14 | 20.87 | |
I80 % | 3.83 | 5.99 | 10.53 | 12.12 | 15.24 | 18.55 |
Broschüre
Installationshandbuch/Kurzanleitung
Katalog
Zertifizierungen
- Warnung
- nVent-Produkte müssen in Übereinstimmung mit den Produktinformationsblättern und dem Schulungsmaterial von nVent installiert und verwendet werden. Informationsblätter sind verfügbar unter www.nVent.com sowie bei Ihrem nVent-Kundendienstvertreter. Unsachgemäße Installation, Missbrauch, Fehlanwendung oder andere Handlungen im Widerspruch zu den Anweisungen und Warnungen von nVent können zu Fehlfunktionen, Anlagenschäden, schwerer Körperverletzung sowie zum Tod führen und/oder haben die Annullierung der Garantie zur Folge.