Skip to main content
Bitte wählen Sie Ihre Landes-/Sprachpräferenz aus.

Drucken
Data Center Efficiency

Warum ist Skalierbarkeit so wichtig für die Infrastruktur moderner Rechenzentren?

Rechenzentren wissen nur zu gut, dass sich Kundenbedürfnisse ständig ändern. Erwartungen und Anforderungen verändern sich mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) und bewirken eine Weiterentwicklung der Sicherheitsaspekte und Innovationen bei Stromverteilungs-, Kühl- und Überwachungstechnologien.

Skalierbarkeit ist ein Schlüsselaspekt für Rechenzentren. Angesichts der steigenden Arbeitslasten muss der Ausbau von Rechenzentren so konzipiert werden, dass er den Anforderungen von morgen entspricht.

Das Aufrüsten von Rechenzentren oder ein Neubau muss auf Modularität ausgelegt sein, damit der Betrieb bei steigender Nachfrage skaliert werden kann. Wenn Rechenzentren nur für die aktuell erforderlichen Kapazitäten gebaut werden, müssen sie schnell nachgebessert oder erweitert werden, um mit der sich schnell ändernden Technologie Schritt zu halten. Außerdem sollten sich Rechenzentren die Möglichkeit offenhalten, weitere Racks oder Geräte der vorhandenen Gebäudeinfrastruktur hinzuzufügen, um bei schnell steigender Nachfrage den Betrieb skalieren zu können.

Die Modularität der Infrastruktur ist sowohl im Bereich der Gebäude als auch Racks erforderlich. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Kühltechnologie können Rechenzentren den vorhandenen verfügbaren Platz in Racks mit mehr Geräten füllen. Verkabelung und Stromverteilung müssen dann allerdings auch auf eine skalierbare Architektur ausgerichtet sein. Neben der Auslegung auf Modularität müssen Rechenzentren ihre Infrastruktur ständig verwalten und überwachen, um zu beurteilen, wo und wann Systeme aufgerüstet werden müssen. Kunden von Rechenzentren sollten in der Lage sein, Strom, Kühlung und andere Funktionen zu überwachen, um sicherzustellen, dass diese Systeme ihre Anforderungen erfüllen.

Modularität bietet neben der reinen Skalierbarkeit noch weitere Vorteile – die Verwendung vorgefertigter und austauschbarer Technologien kann Rechenzentren dabei unterstützen, Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten, da kritische Komponenten ausgetauscht werden können, wenn eine Wartung erforderlich ist.

Unsere Lösungen für Ihre Probleme

nVent bietet optimierte Lösungen zum Verbinden und Schützen unternehmenskritischer Rechenzentrums- und Netzwerkinfrastrukturen. Als weltweit führender Lösungsanbieter bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Portfolio an anpassungsfähigen, modularen und skalierbaren Standardproduktplattformen für Netzwerk-, Rechenzentrums- und Kommunikationsanwendungen.

Unsere Lösungen für intelligente Gehäuse, Stromverteilung, Kabelmanagement und Flüssigkeitskühlung wurden mit Blick auf Skalierbarkeit und Modularität konstruiert, und wir setzen unser technisches Fachwissen ein, um unsere Kunden auf die Zukunft vorzubereiten. In unserem Portfolio für die Flüssigkeitskühlung können alle wichtigen Komponenten ausgetauscht werden, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Beispielsweise können unsere Rücktür-Wärmetauscher entweder an unsere Kühlflüssigkeitsverteiler oder an die Leitungswasserversorgung des Gebäudes angeschlossen werden, falls eine solche Infrastruktur vorhanden ist. Bei Racks können Rechenzentren daher die gleichen Rack-Verteiler verwenden, unabhängig davon, ob sie Flüssigkeits-Luft-Technologien, Kühlverteilermodule, Gebäudeflüssigkeitsleitungen oder eine Kombination daraus verwenden. Diese Systeme können bei Bedarf einfach neu konfiguriert werden.

Modularität ist eine wichtige Komponente bei der Entwicklung zukunftsfähiger Rechenzentren. Da sich die Anforderungen von Rechenzentren angesichts der sich ändernden Technologien wandeln und weiterentwickeln, können unsere Lösungen, unser technisches Fachwissen und die Serviceangebote von nVent Ihnen dabei helfen, mit diesem Tempo Schritt zu halten.

Mehr erfahren →