Skip to main content

Bitte wählen Sie Ihre Landes-/Sprachpräferenz aus.

Vorgefertigte Anwendungen

Das Bauen mit Betonfertigteilen wird immer beliebter, um zuverlässige Bauwerke für fast alle Branchen und Anwendungen zu schaffen. Bauwerke, die früher nur mit gegossenem Ortbeton hergestellt wurden, werden heute mit Betonfertigteilen gebaut. Ein erfolgreicher Einbau von Betonfertigteilen für Ihren nächsten Auftrag erfordert spezielle Armierungsverbindungssysteme, die die strukturelle Integrität von Betonfertigteilkonstruktionen erhöhen.

EIN BESSERER WEG


Die traditionelle Methode zur Verbindung von Betonbewehrungsstäben in Hochhäusern, Wolkenkratzern und Türmen ist die Überlappungsverbindung. Doch wie viele Architekt*innen und Planer*innen festgestellt haben, bietet die Überlappungsverbindung nicht dieselben Vorteile wie die mechanische Verbindung im Stahlbetonbau.

Wir bieten Ihnen die weltweit am häufigsten verwendeten Gewindeverbindungen, die eine formschlüssige Verbindung herstellen und die strukturelle Integrität von Stahlbetonplatten, -trägern und anderen Bauelementen gewährleisten. nVent LENTON Verbindungsstäbe verhalten sich wie durchgehende Bewehrungsstahlstähle, indem sie bei Zug, Druck und Spannungsumkehr die volle Festigkeit bieten, um die Konstruierbarkeit und Effizienz bei Großprojekten zu verbessern.

Für Bauunternehmer besteht der Unterschied oft darin, dass sie Zeit und Geld sparen.

nVent LENTON Lösungen


nVent LENTON Interlok

nVent LENTON Interlok

nVent LENTON Interlok ermöglicht es, tragende Anwendungen wie Stützen, Balken und Scherwände effizient in Projekte einzubauen, die mit segmentierten Fertigteilbauweisen ausgeführt werden.

  • Es sorgt für eine strukturelle Integrität zwischen den vorhandenen Abschnitten.
  • Ermöglicht die Kontinuität des Belastungspfads: Bewehrungsstahlstäbe (Armierung) wirken wie ein einziger durchgehender Stab.
  • Zuglasten werden unabhängig von der Druckfestigkeit des Betons über den Bewehrungsstab übertragen.
  • Es hilft dabei, kostspieliges und uneinheitliches Flickwerk zu beseitigen.
  • Erfüllt oder übertrifft die Anforderungen der Bauvorschriften
  • Einfache Handhabung

Mehr erfahren

Überlappende vs. mechanische Verbindungen


Die Vorteile summieren sich, wenn Sie sich für mechanische Spleißverbindungen beim Bau von Stahlbetonkonstruktionen entscheiden.

Lenton Lap Splice Illustration

1. Trägerverstärkung 2. Säulenverstärkung 3. Überlappende Stange 4. Mechanische Kupplung

Überlappende Verbindungen

  • Neigen zu einer schlechten zyklischen Leistung. Um ein Aufreißen des Betons zu verhindern, kann zusätzliche Armierung für den Rückhalt erforderlich sein.
  • Bestehende Design-Zwänge. Überlappungsverbindungen verdoppeln die Anzahl der Stäbe, was zu einem Armierungsstau führt, der den Fluss der Zuschlagstoffe behindern kann.
  • Haben versteckte Kosten. Überlappende Verbindungen können zeitaufwändige Berechnungen und Überschätzungsfehler mit sich bringen.
Lenton Mechanical Splice Illustration

1. Trägerverstärkung 2. Säulenverstärkung 3. Überlappende Stange 4. Mechanische Kupplung

Mechanische Verbindungen

  • Sind nachweislich zuverlässig. Mechanische Verbindungen verhalten sich ähnlich wie ein durchgehendes Stück Armierung und bieten ein besseres zyklisches Verhalten.
  • Sind designfreundlich. Die Verringerung von Armierungsstauungen und die Verbesserung der Betonverfestigung sind mit mechanischen Verbindungen einfacher.
  • Sind wirtschaftlich. Mechanische Verbindungen erfordern keine besonderen Fachkenntnisse und senken die Arbeits- und Materialkosten, da weniger Armierung verwendet wird.

Stärkere Strukturen


Vertrauen Sie nVent LENTON, wenn es darum geht, Kontinuität in Betonbewehrungsprojekten zu schaffen. Wir unterstützen das Baugewerbe seit 1979 und können Ihnen mit Zertifizierungen behilflich sein. Unsere Expert*innen kennen sich nicht nur mit globalen Vorschriften und Normen aus, sie helfen auch, diese zu verfassen.

nVent LENTON bringt Ihnen auch:

Spezialist*innen für Armierungsverbindungen, die Ihre einzigartigen Projektherausforderungen verstehen.

Eingehende Beratung über technische Lösungen für den Bedarf an Betonbewehrung in Gebäuden

Umfassende Erfahrung und eine umfangreiche Testbasis in der Bauindustrie.

Mehr erfahren


LENTON_Interlok.png image

Vorgestelltes Produkt: nVent LENTON Interlok

nVent LENTON Interlok wurde für den Einsatz im Fertigteilbau entwickelt. Es ist so konzipiert, dass es die strukturelle Integrität zwischen tragenden Betonfertigteilen wie Stützen, Trägern, Scherwänden und Platten gewährleistet. nVent LENTON Interlok bietet hervorragende dynamische, erdbebensichere und ultimative Festigkeitseigenschaften für Momentrahmenanwendungen. Typische Anwendungen sind Stütze an Stütze, Stütze an Fundament, Scherwand an Fundament, Scherwand an Scherwand, Platte an Platte, Wand an Bodenplatte und Architekturplatten.

Wir helfen Ihnen!

Wenden Sie sich an die Experten von nVent LENTON, die Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen.

KONTAKT