Erdungsbrücken
Eine Erdungsbrücke ist eine vorgefertigte Baugruppe, bestehend aus einem Kupferaufnehmer, der als bevorzugter Erdungspunkt an einer Gussstruktur oder einem Gussteil befestigt ist – entweder zur Erdung oder Aufnahme von Streuströmen – und einem Leitungsstück, das über eine nVent ERICO Cadweld Verbindung mit dem Kupferaufnehmer verbunden ist. Der Leiter wird anschließend über eine nVent ERICO Cadweld oder eine andere Schweißmethode mit der Struktur vor Ort verbunden.
Erdungsbrücken werden als Erdungspunkte an Fundamenten verwendet, die über einen Jumper-Leiter, Erdungstestpunkt am Pier, jedem Erdungspunkt, an dem das Kupfer potenziellem Diebstahl ausgesetzt ist, und als Ersatz für einen elektrischen Leiter in Beton, der aufgrund von Korrosion eine geringere Lebensdauer als das System haben kann, verbunden werden.
Die Erdungsbrücke wird während des Gusses so in das Betonteil eingegossen, dass die runde Oberfläche des Kupfererdungspunkts sichtbar ist und mit der Betonoberfläche abschließt.
- Typ
- Gewindegröße
- Bohrlochanzahl
- Leiterart
- Leitergröße
- Befestigungsmaterial enthalten
- Erdungsbrücken-Anwendung
- Typ Armierungs-Baugruppe
- Entspricht
Mit Filter: 1
Unterkategorien
Produkte | 16 Ergebnisse (43 artikel)

Erdungsbrücke DB, ein Bolzen, Kabel-auf-Massivrundstahl

Erdungsbrücke DB, ein Bolzen, isoliertes Kabel, gerade

Erdungsbrücke DB, ein Bolzen, NYY Kabel-zu-Tape, 90°-Winkel

Erdungsbrücke DB, ein Bolzen, NYY Kabel-zu-Tape, gerade

Erdungsbrücke DB, ein Bolzen, Massivrundstahl, 90°-Winkel

Erdungsbrücke DB, ein Bolzen, Massivrundstahl, gerade

Erdungsbrücke DB, ein Bolzen, Stahltape, 90°-Winkel

Erdungsbrücke B162, zwei Bolzen, Kabel-auf-Massivrundstahl

Erdungsbrücke B162, zwei Bolzen, isoliertes Kabel, gerade

Erdungsbrücke B162, zwei Bolzen, Massivrundstahl, 90°-Winkel

Erdungsbrücke B161, vier Bolzen, isoliertes Kabel, gerade
