RDHX Pro als beste Innovation für die Kühlung von Rechenzentren ausgezeichnet
Wir freuen uns, mitzuteilen dass der Rücktürwärmetauscher (RDHX) Pro von nVent auf dem DATACENTER Forum in Bukarest als beste Kühlinnovation für Rechenzentren ausgezeichnet wurde.
Das Wachstum von KI und Hochleistungs-Computing führt zu einem Bedarf an besserer Infrastruktur für Rechenzentren. Ein wichtiger Teil dieser Infrastruktur ist die Kühlung. Hochleistungschips erzeugen im Betrieb viel Wärme, sodass sie ständig gekühlt werden müssen. Der neue RDHX Pro stellt einen wichtigen technologischen Fortschritt in puncto Effizienz, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit für Hochleistungs-Computing-Technologie dar.
Da der Stromverbrauch von Rechenzentren immer mehr in den Blickpunkt gerät, ist der Einsatz effizienterer Kühltechnologien ein wichtiger Weg, um die Umweltauswirkungen von Rechenzentren zu minimieren. Rechenzentren können weniger Energie für die Kühltechnik aufwenden, wenn diese effizienter wird, was den Energieverbrauch insgesamt senkt. Auf diese Weise können Rechenzentren auch die Menge der unterstützten IT skalieren, ohne den Stromverbrauch für die Kühlung drastisch zu erhöhen. Noch effizienter als die Luftkühlung überträgt die Flüssigkeitskühlung die Wärme von den Servern auf gekühlte Flüssigkeitsleitungen, eine Methode, die sich bei Manager von Rechenzentren zunehmender Beliebtheit erfreut.
RDHX Pro nutzt die Flüssigkeitskühlungstechnologie in Kombination mit vorhandener Luftkühlungsinfrastruktur, um eine effizient gekühlte Umgebung auf Server-Rack-Ebene zu schaffen, anstatt einen ganzen Raum zu kühlen. Der RDHX Pro kann statt einer Rücktür in Server-Racks eingesetzt werden und nutzt Ventilatoren, um heiße Luft aus dem Server-Rack über gekühlte Flüssigkeitsspulen in der Tür abzukühlen, bevor sie zurück in den Raum zirkuliert wird. RDHX Pro bietet diese Rücktür-Kühltechnologie für Racks mit bis zu 78 kW High-Density-Racks (bei 14 °C) und erfüllt damit die Anforderungen für den zunehmenden Einsatz von KI-gestützten Anwendungen, die Forderung nach höherer Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie die Notwendigkeit einer besseren Raumnutzung im Rechenzentrum.
Diese Lösung ist zudem äußerst skalierbar und einfach zu warten. Da Rechenzentren IT-Wärme mit Kühlung auf Rack-Ebene statt auf Raumebene regulieren, können Manager von Rechenzentren mehr RDHX-Einheiten dort installieren, wo sie sie benötigen, und nur die Bereiche kühlen, in denen sich aktiv genutzte IT befindet, anstatt einen ganzen Raum zu kühlen. Mit 281 mm mit Lüftern und 241 mm ohne Lüfter ist RDHX Pro der flachste Rücktürkühler der Branche. Die Lüfter an der Tür, die Touchscreen-Steuerung und die Netzteile können ausgetauscht werden, ohne das Gerät auszuschalten. Das ist äußerst wichtig in einer Branche, in der ein Betrieb rund um die Uhr normal ist.
Beim DATACENTER Forum stellte nVent die neuesten Fortschritte bei Lösungen für Rechenzentren vor, die Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von Rechenzentren verbessern. Unser Expertenteam stand bereit für ausführliche Demonstrationen, Fragen und Gespräche darüber, wie unsere Lösungen den spezifischen Anforderungen unserer Kunden, die Rechenzentren betreiben, Rechnung tragen.
Der RDHX Pro wurde zudem vor Kurzem bei den Minnesota Manufacturing Awards des Minneapolis/St. Paul Business Journal zur Produktinnovation des Jahres ernannt.
Neuigkeiten und Einblicke
Auf der Seite „Neuigkeiten und Einblicke“ werden die neuesten Finanzergebnisse, strategischen Partnerschaften und Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens vorgestellt. So zeigen wir unser Engagement für Innovation und gesellschaftliches Engagement in der Branche elektrischer Verbindungs- und Schutzlösungen.