Skip to main content

Bitte wählen Sie Ihre Landes-/Sprachpräferenz aus.

Drucken
Iceotope and nVent Collaborate

Iceotope und nVent beschleunigen nachhaltigen Einsatz von Open RAN

  • Eine neue, hocheffiziente Lösung mindert Energiebeschränkungen und vereinfacht dabei die Wartung. Die Kosten werden erheblich reduziert, indem die Lebensdauer der Server verlängert, Ausfälle reduziert und das Out-of-Band-Management per Fernzugriff verwaltet werden.

  • Durch diese Lösung entsteht eine hybride Umgebung für flüssigkeits- und luftgekühlte Hochleistungsgeräte in einem robusten Gehäuse.

  • Die auf offenen Standards basierende, für Großunternehmen ausgelegte Lösung wurde auf dem Mobile World Congress 2023 vorgestellt.

nVent und Iceotope, ein weltweit führender Anbieter von Präzisions-Flüssigkeitskühlsystemen, haben eine hocheffiziente, skalierbare Open RAN Lösung zur Unterstützung von Far Edge Computing für Anwendungen mit Telekommunikationsdaten angekündigt. Ku:l Extreme ist eine vollständig integrierte, standardisierte Lösung, die für die nächsten Servergenerationen mehr Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit verspricht. Die auf offenen Standards basierende, für Großunternehmen ausgelegte Lösung wurde auf dem Mobile World Congress 2023 vorgestellt.

Ku:l Extreme ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen nVent und Iceotope mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken und eine nachhaltige Lösung für dezentrale Arbeitsprozesse für Telekommunikationsdienstleister und Großunternehmen bereitzustellen. Anwendungen in diesen Arbeitsprozessen erfordern eine extrem niedrige Latenz und hohe Skalierbarkeit, damit große Datenmengen in der Nähe des Datenentstehungsorts – häufig an entfernten Standorten – verarbeitet werden können.

Das modulare Design von Ku:l Extreme ist äußerst konfigurierbar und ermöglicht eine schnelle Skalierbarkeit für alle Arten von Bereitstellungen. Von einem einzelnen Server in einer Mobilfunk-Basisstation über eine robuste Lösung für den Außenbereich bis hin zu einem unternehmensweiten Rechenzentrum – jede Ku:l Extreme-Einheit kann problemlos an jedem beliebigen Standort eingesetzt werden. Die Lösung unterstützt sowohl leistungsstarke flüssigkeits- als auch luftgekühlte Geräte. Gleichzeitig optimiert sie die Wartungsfreundlichkeit und vereinfacht die Wartung im gesamten Rechenzentrum. Ku:l Extreme bringt Rechenleistung der Rechenzentrumsklasse an den äußersten Netzwerkrand, die Far Edge, und hilft Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeits- und Netto-Null-Ziele zu erreichen.

Reduzierter Energieverbrauch, schneller zu Net Zero

Die Senkung des Energieverbrauchs wird für Telekommunikationsunternehmen immer wichtiger. Ein Großteil des Stromverbrauchs in einem Telekommunikationsnetz ist auf die RAN-Standorte zurückzuführen, die unabhängig von der Kundennachfrage rund um die Uhr mit Strom versorgt werden. Open RAN gilt mit seiner offenen Plattform und anbieterneutralen Hardwarestandards als Wegbereiter für energieeffizientere Netzwerke. Die Serverlösungen von Iceotope sind für die doppelte Kapazität ohne erhöhten Energieverbrauch ausgelegt, sodass die kritischen Anforderungen der Kunden an Leistung, Skalierung und Energieeffizienz erfüllt werden. Ku:l Extreme beschleunigt die Einführung, weil es den Energieverbrauch revolutioniert und gleichzeitig die Leistungsdichte des Rechenzentrums aufrechterhält oder gar steigert.

Wettbewerbsvorteil am Telekommunikationsmarkt

Da sich Tausende von Standorten in entlegenen Gebieten befinden, ist die Wartung von Far Edge Geräten über ein Telekommunikationsnetzwerk kostspielig und die Minimierung des Wartungsaufwands vor Ort entscheidend. Ku:l Extreme verspricht marktführende Wartungsfreundlichkeit. Das System verringert Komponentenausfälle erheblich, da keine Serverlüfter erforderlich sind: Die dielektrische Flüssigkeit verringert die thermische Belastung, und der geschlossene Einschub macht die Einheiten undurchlässig für Gase, Staub und Feuchtigkeit. All dies verlängert den Server-Lebenszyklus und senkt die Wartungskosten. Darüber hinaus ermöglicht das Out-of-Band-Management (OOBM) die Fernüberwachung des Serverzustands an einem zentralen Standort.

„Die schnelle Bereitstellung einer zuverlässigen Hochleistungsinfrastruktur ist im Telekommunikationsgeschäft entscheidend“, erklärt Marc Caiola, Senior Director of Global Data Solutions bei nVent. „Unabhängig davon, ob es sich um Geräte für Open RAN, Wireless, Wireline, Edge Computing, Kernnetzwerke, 5G oder Rechenzentrumsanwendungen handelt – unsere modularen Produktplattformen können genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten werden. In Verbindung mit unserer globalen Fertigungspräsenz und unserem weltweiten Support-Netzwerk ist nVent der ideale Partner, mit dem Sie Ihre Telekommunikations-Infrastrukturprojekte termingerecht, im Rahmen Ihres Budgets und gemäß Ihren Nachhaltigkeitszielen umsetzen können.“

David Craig, CEO von Iceotope, meint: „Es ist eine Ehre, bei dieser wichtigen Technologie mit nVent zusammenzuarbeiten. Gern verrate ich Ihnen das wichtige Ergebnis dieser Zusammenarbeit: Ku:l Extreme ist eine branchenführende, integrierte Lösung, mit der die anspruchsvollsten Arbeitsprozesse skalierbar, effizient und nachhaltig am extremen Edge betrieben werden können.“

Besuchen Sie nVent und Iceotope auf dem Mobile World Congress 2023, Stand 3N10, vom 27. Februar bis 2. März 2023, und erfahren Sie mehr über Ku:l Extreme und die neuesten innovativen Präzisions-Flüssigkeitskühlsysteme. Wenn Sie ein Treffen auf der Messe planen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an pascal.holt@iceotope.com.

Über nVent

nVent ist ein weltweit führender Anbieter von elektrischen Anschluss- und Schutzlösungen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere innovativen elektrischen Lösungen sicherere Systeme schaffen und für eine sicherere Welt sorgen. Wir entwickeln, fertigen, vermarkten, installieren und warten leistungsstarke Produkte und Lösungen, die einige der sensibelsten Ausrüstungen, Gebäude und kritischen Prozesse der Welt verbinden und schützen. Wir verfügen über ein umfassendes Angebot an Schränken, elektrischen Anschlüssen und Befestigungs- und Wärmemanagementlösungen von branchenführenden Marken, die weltweit für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation bekannt sind. Unsere Hauptniederlassung befindet sich in London und unsere Geschäftsführung in den Vereinigten Staaten in Minneapolis. Unser robustes Sortiment an führenden Marken für Elektroprodukte besteht seit mehr als 100 Jahren und umfasst nVent CADDY, ERICO, HOFFMAN, RAYCHEM, SCHROFF und TRACER. Weitere Informationen finden Sie unter www.nvent.com.

Die Marken nVent, CADDY, ERICO, HOFFMAN, RAYCHEM, SCHROFF und TRACER sind Eigentum der nVent Services GmbH oder ihrer Tochtergesellschaften oder durch sie lizenziert.