Skip to main content

Bitte wählen Sie Ihre Landes-/Sprachpräferenz aus.

Wie globale Investitionen in Infrastruktur den Ausbau von Erneuerbaren unterstützen werden

Global Infrastructure Investment Banner
ARTIKEL ÜBER NEUIGKEITEN
Wie werden globale Investitionen in Infrastruktur den Ausbau von Erneuerbaren unterstützen?

Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien nehmen die globalen Investitionen in Infrastruktur weiter zu. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird weltweit seit 2024 fast doppelt so viel in saubere Energie wie in fossile Brennstoffe investiert.

Die weltweiten Energieinvestitionen werden 2024 erstmals die Marke von drei Billionen US-Dollar überschreiten, wobei drei Billionen US-Dollar in Technologien und Infrastruktur für saubere Energien fließen. Seit 2020 sind die Investitionen in saubere Energie rasant angestiegen, und die Ausgaben für erneuerbaren Strom, Netzstabilität und Energiespeicherung sind höher als die Ausgaben für Öl, Gas und Kohle zusammen. Diese globalen Investitionen in Infrastruktur fördern Forschung und Entwicklung, was wiederum effizientere und kostengünstigere Technologien vorantreibt.

Die Digitalisierung spielt beim Zuwachs erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle. Dank der Implementierung von digitalen Technologien sind Energieanlagen effizienter und flexibler geworden. Durch Digitalisierung können Netzbetreiber Daten verwalten und alle Komponenten in den Systemen effizient koordinieren.

Global-Infrastructure-Investment-Story-Image.jpg


Während Infrastrukturinvestitionen zwar dazu beitragen, dass der Ausbau an erneuerbaren Energien schnell zunimmt, scheinen dennoch mehr Mittel erforderlich, um das Wachstum weiter anzukurbeln. Es besteht eine erhebliche Finanzierungslücke zwischen Investition und tatsächlich verfügbaren Mitteln. Bis 2040 wird es weltweit ein Infrastrukturdefizit in Höhe von 15 Billionen US-Dollar geben. Die Diskrepanz zwischen Ausgaben und Bedarf an Infrastruktur ist weltweit sehr unterschiedlich, wobei sie in China und Indien am größten ist. Neben dieser Finanzierungslücke stehen Netzbetreiber vor Herausforderungen, bei denen es um den Schutz der Infrastruktur vor extremen Witterungsbedingungen geht. Die Infrastruktur muss widerstandsfähig genug sein, um dem Klimawandel zu trotzen und extremen Wetterbedingungen standzuhalten, was die Kosten der Projekte zusätzlich in die Höhe treiben und sie noch komplexer machen kann.

Um mehr erneuerbare Energien zu fördern, investieren Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber in die Modernisierung und Wartung ihrer Infrastruktur. Das Stromnetz funktioniert zwar immer noch gut, aber ein Großteil der für Netzanwendungen eingesetzten Geräte ist Jahrzehnte alt. Diese neuen Investitionen in die Netzinfrastruktur bilden die Grundlage für ein nachhaltiges, anpassungsfähiges Netz, das dem künftigen Energiebedarf und den Herausforderungen gewachsen ist.

Unter Netzmodernisierung versteht man den Prozess der Verbesserung des Stromnetzes, um es widerstandsfähiger und effizienter zu machen. Da die Technologie immer weiter voranschreitet, ist die Modernisierung des Stromnetzes von entscheidender Bedeutung für die Minimierung von Stromausfällen sowie die rasche Wiederherstellung der Versorgung bei einem Ausfall. Die Netzmodernisierung unterstützt auch ein CO2-armes Energiesystem. Mit der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Energiequellen müssen die Netze angepasst werden, um Strom über längere Strecken von entlegenen Anlagen für erneuerbare Energien zu Haushalten und Unternehmen zu transportieren.

Bei nVent unterstützen wir unsere Kunden aus dem Sektor für erneuerbare Energien mit Produkten, die ihre wichtigsten Anwendungen verbinden und schützen – sogar Installationen in den entlegensten Gebieten und bei widrigsten Witterungsbedingungen. Die Verlagerung hin zu Windkraft, Solarenergie und anderen erneuerbaren Energiequellen verändert unsere Infrastruktur für die Stromerzeugung – dies bringt neue Systeme, die verbunden und geschützt werden müssen. Das Sortiment von nVent umfasst langlebige Gehäuse für empfindliche Ausrüstung und Steuerungen, Netzanschlüsse und Überspannungsableiter für Elektrogeräte, Begleitheizungstechnik für energieeffizienten Frostschutz und vieles mehr. Unsere Lösungen sind energieeffizient, helfen Strom auf kleinerer Fläche zu erzeugen, führen zu Kosteneinsparungen und können sicher und schnell umgesetzt werden. Das umfassende Portfolio von nVent macht uns zu einem zentralen Akteur beim Ausbau erneuerbarer Energien durch globale Infrastrukturinvestitionen.

Über nVent

Wir verbinden und schützen mit innovativen elektrischen Lösungen. Wir entwickeln, produzieren, vermarkten, installieren und warten Hochleistungsprodukte und -lösungen, die dazu beitragen, eine nachhaltigere und zunehmend elektrifizierte Welt aufzubauen.

ESG

Seit der Gründung unseres Unternehmens ist ESG ein zentraler Teil unseres Selbstverständnisses und unserer Arbeitsweise. Bei nVent konzentrieren wir unsere ESG-Bemühungen auf drei Bereiche: Menschen, Produkte und Umwelt.

Kultur

Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, mutige Ideen einzubringen und kreativ zu sein. Dies führt zu Engagement und hoher Leistung. Unsere Unternehmenskultur wurde bereits vielfach ausgezeichnet.