Schutz der Online-Welt vor kostspieligen Unterbrechungen
Unterstützung von Rechenzentren durch entscheidenden Schutz vor Ausfallzeiten
Die Welt wird zunehmend elektrischer. Um der Nachfrage nach zuverlässigen Internet- und Cloud-Diensten gerecht zu werden, müssen Rechenzentren deshalb ihren Betrieb ausweiten. Menschen nutzen das Internet für viele Dinge: Sie informieren sich über Nachrichten, surfen in sozialen Medien oder kaufen Waren und Dienstleistungen ein. Dabei erwarten sie, dass die von ihnen besuchten Websites und genutzten Apps funktionieren. Dafür sorgen Rechenzentren und müssen daher ständig in Betrieb bleiben.
Wie andere Unternehmen sind auch Rechenzentren bei ihrem Betrieb auf Energie aus lokalen Elektrizitätsnetzen angewiesen. Sie müssen aber über einen Notfallplanverfügen, falls die Energieversorgung aus dem Netz unterbrochen wird. Darüber hinaus muss dieser Notfallplan im Falle einer Unterbrechung sofort aktiviert werden können, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Eine Batterieversorgung ist ein wichtiges Element für den kritischen Schutz von Rechenzentren vor Ausfällen und Störungen.
Eine entscheidende Sicherungsmaßnahme
In Zusammenarbeit mit Logstrup Irland und DAVENHAM, einem Anbieter von Schaltanlagen, wurde Hanley Energy beauftragt, zwölf große Skids für einen Rechenzentrumskunden zu liefern. Bei den Skids handelt es sich um große Metallrahmen, auf denen in diesem Fall die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und die Schalttafeln für die Anlage installiert sind. Die Skids sind etwa 8 Meter lang und 2 Meter breit und in diesen kann eine Leistung von 2 Megawatt gespeichert werden.
Die Skids von Hanley Energy mussten nicht nur die USV und die Schalttafel an ihrem Platz halten, sondern auch die installierten Komponenten miteinander verbinden, damit diese als ein einziges System arbeiten. Sobald das Skid an ein elektrisches Netz angeschlossen ist, lädt es die USV auf dem Gestell auf und versorgt die Anlage mit Leistung. Bei einer Unterbrechung des Netzbetriebs beziehen die Schalttafeln des Skids automatisch Leistung von der USV, sodass der Betrieb des Rechenzentrums ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann.
In ihrem Werk fertigte Hanley Energy die Skids vor der Auslieferung an den Kunden vor. Dies ist für den Endkunden bequemer, da keine Montage vor Ort mehr durchgeführt werden muss. Die speziell für den Kunden von Hanley Energy angefertigten Skids standen ungewöhnlich tief auf dem Boden. Daher erkannte Hanley Energy schnell, dass die normalerweise für die Verbindungen zwischen den Komponenten verwendeten Kabel nicht unter die Skids passen würden. Für diese Konstruktion benötigte Hanley 56 verschiedene Verbindungen, die alle speziell kalibriert waren, um eine unterbrechungsfreie Energieversorgung zu gewährleisten.
Hanley Energy benötigte eine Lösung, die flexible Konstruktionsmöglichkeiten bot, ohne die Stromleitfähigkeit der Kabel zu beeinträchtigen. Diese musste zudem in kürzester Zeit installiert werden können. Logstrup Irland riet Hanley Energy, nVent ERIFLEX Produkte zu verwenden. Hanley Energy erkannte, dass nVent ERIFLEX Flexibar Advanced die ideale Lösung für ihr Platzproblem war.
Die richtige Passform
Flexibar Advanced besteht aus mehreren Lagen dünnen Kupfers. Dadurch passt es in kleine Räume und kann in enge Ecken gebogen werden, ohne die elektrische Belastbarkeit zu beeinträchtigen. Die Flexibar Advanced Isolierung besteht aus hochtemperaturbeständigen, halogenfreien und flammenhemmenden Materialien, die eine geringe Rauchentwicklung aufweisen. Diese Eigenschaften gewährleisten die Sicherheit und den Schutz des Rechenzentrums und eignen sich daher optimal für den Kunden von Hanley Energy. Darüber hinaus wurde durch die Anpassungsfähigkeit von Flexibar Advanced die Anzahl der Wärmepunkte im Energieverteilersystem des Skids reduziert. Dies machte das gesamte System sicherer und verbesserte die Ästhetik des Skids, da die Anschlüsse ordentlich aussehen und verdeckt sind.
Unsere Ingenieure arbeiteten zusammen mit Hanley Energy an der Konstruktion des Skids und gestalteten alle Flexibar Verbindungen. Basierend darauf lieferte nVent kundenspezifische Längen von Flexibar Advanced von bis zu 10 Metern. nVent stellte den Ingenieuren von Hanley Energy auch Schulungen und Werkzeuge zur Verfügung, um ihnen den Aufbau vor Ort zu erleichtern.
Flexibar Advanced bot die von Hanley Energy benötigte konstruktive Flexibilität, und das Endergebnis war ausgeglichener als die ursprüngliche Kabellösung. Darüber hinaus realisierte nVent das Projekt in kurzer Zeit: Von Anfang bis Ende dauerte es nur 8 Wochen. Dies umfasste den Entwurf der Lösung, die Herstellung des kundenspezifischen Produkts sowie die Lieferung für die Installation in der Anlage von Hanley Energy. Insgesamt fertigte nVent für Hanley Energy 360 Stück der maßgeschneiderten Flexibar Längen.
„Mit der nVent ERIFLEX Flexibar Advanced Lösung können unsere Gestelle ihre Hauptfunktion erfüllen – die Sicherstellung der kontinuierlichen Konnektivität für wichtige Rechenzentren“, erklärte Aidan Fee, Projektmanager bei Hanley Energy.
Die nVent Lösungen schützen den Kunden von Hanley Energy vor Ausfällen. Dadurch sorgen sie für einen störungsfreien Betrieb des Rechenzentrums und gewährleisten, dass Websites und Apps verlässlich funktionieren.
