Die Weiterentwicklung der Energie: Neue Möglichkeiten der Energiespeicherung
Unterstützung entscheidender Innovationen bei der Speicherung erneuerbarer Energien
Die Welt wird immer elektrischer. Einzelpersonen und Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um nachhaltige Praktiken in ihr Geschäfts- und Alltagsleben einzubringen, und alternative Energiequellen wie Solarenergie sind sehr gefragt. Solarenergie hat viele Vorteile. Es handelt sich um eine saubere, moderne und erneuerbare Art der Stromerzeugung.
Die Vorteile der Solarenergie haben jedoch einen Haken: Die Beleuchtung muss auch dann funktionieren, wenn die Sonne nicht scheint. Um dieses Problem zu lösen, sind Solarstromspeicher erforderlich, die die Energie der Solarzellen auffangen und für den späteren Gebrauch speichern – und das mit möglichst geringen Verlusten.
Alternative Lösungen zur Energiespeicherung
Einer der Kunden von nVent in Europa hat sich auf innovative, nachhaltige Energiespeichersysteme spezialisiert. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen für die Energiespeicherung – darunter Batterien für die Energiespeicherung sowie Stacks und Schränke, in denen viele Batterien miteinander verbunden sind. Dies macht es möglich, eine große Menge an Energie in einem einzigen System zu speichern. Zu den Unternehmen, die ihre Energiespeicherlösungen von diesem Kunden beziehen, zählen Hotels, Elektroautoparks, Labore und Logistikzentren.
Dieser Kunde ist auf Innovation und Wachstum ausgerichtet und rechnet damit, seine Größe jedes Jahr zu verdoppeln, indem er neue Objekte und Geschäftschancen hinzufügt. Da er ein Spitzenprodukt in einer modernen Branche anbietet, ist es für den Kunden außerdem wichtig, dass seine Produkte ansprechend aussehen. Im Fokus steht dabei ein geradliniges Design.
Das Hauptziel des nVent Kunden ist es, für seine Kunden so viel Energie wie möglich auf engstem Raum zu speichern. Um dies zu erreichen, müssen die Ingenieur*innen den Stauraum für die Batterien in ihren Schränken maximieren und den Platz für andere Komponenten, wie z. B. die Verbindungen zwischen den Batterien, minimieren.
Ein anpassungsfähiger Ansatz
In den ersten Jahren verwendete das Unternehmen Kabel, um die Batterien innerhalb der Leistungs-Stacks zu verbinden. Dieses System wies aber mehrere Probleme auf. Die Verbindungen müssen hohe elektrische Spannungen in einem geschlossenen Raum aushalten. Aus diesem Grund war es zwingend erforderlich, dass die Kabel eine geringe Rauchentwicklung aufweisen und halogenfrei (LSHF, Low Smoke Halogen Free) sind. Kabel, die den LSHF-Anforderungen entsprachen, waren jedoch nicht flexibel genug und nahmen mit ihrem Biegeradius viel Platz im Schrank ein. Außerdem wurden die Kabel beim Biegen stark beansprucht, was den Ingenieur*innen des Unternehmens Sorgen bereitete.
Darüber hinaus wurde das Kabel in großen Mengen geliefert und musste vor Ort zugeschnitten werden, was spezialisiertes Personal und einen hohen Kabelbestand erforderte. Der Kunde von nVent benötigte eine Lösung, die genau auf seine spezifischen Anforderungen zugeschnitten war: ein Produkt, das hochleitfähig, LSHF-konform, einfach zu installieren, gut konstruiert und sehr platzsparend ist.
Das Unternehmen bat nVent, eine innovative Lösung zu entwickeln. nVent lieferte eine auf Bestellung gefertigte flache Stromschiene namens nVent Eriflex Flexibar Advanced, die den Platz zwischen den Batterien minimiert und durch das Biegen von Kabeln entstehende Belastungspunkte vermeidet. Flexibar Advanced ist außerdem einfach zu installieren und wird mit den vom Kunden geforderten Biegungen, Faltungen und Verdrehungen geliefert, die bereits in das Produkt integriert sind.
Neue Herausforderungen benötigen neue Technologien, aber Innovation darf nicht auf Kosten der Zuverlässigkeit gehen. Die Zukunft der alternativen Energien hängt von den Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung ab. nVent stellte diesem Kunden eine kritische Innovation bereit und sorgte damit für mehr Sicherheit, Einfachheit und eine Steigerung der Leistung.