Unterstützung von Windenergie in Offshore-Anwendungen
Die zunehmende Nutzung von Windenergie unterstützt unseren Wechsel zu einer nachhaltigeren und stärker elektrifizierten Welt. Windenergie hat mehrere Vorteile, darunter Kosteneffizienz, Energiesicherheit und kohlenstofffreie Stromerzeugung. Die Kosten für Windenergie sind nach der Installation einer Windanlage minimal, und sie können die Methoden zur Stromerzeugung ersetzen, bei denen fossile Brennstoffe zum Einsatz kommen und Treibhausgase entstehen. Neben all den Vorteilen und dem Wachstum in der Windbranche bergen Windkraftanlagen auch Herausforderungen, wie hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit und potenziell kostspieligen Schäden, wenn Anlagen nicht angemessen geschützt werden.
Offshore-Windanlagen sind besonders speziell. Offshore-Windparks sind in der Regel sehr abgelegen und befinden sich weiter entfernt von Wartungseinrichtungen. Durch das umliegende Wasser besteht auch ein höheres Risiko für Blitzschäden. Zudem stehen in Offshore-Windparks in der Regel größere Windräder, die höheren Windgeschwindigkeiten ausgesetzt sind als Onshore-Windanlagen.
In den letzten Jahren haben die USA erhebliche Investitionen in Offshore-Windenergie getätigt.
Laut dem Office of Energy Efficiency and Renewable Energy wurden seit 2023 2,1 Mrd. USD in Hafenentwicklung, Schiffsbestellungen, Mitarbeiterentwicklung, Forschung und andere Bereiche der Lieferkette investiert.Die 2023 global installierte Kapazität durch Offshore-Windanlagen markiert zudem den vierthöchsten Zubau an installierter Leistung bisher.
Bei Offshore-Windanlagen sind Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich sowie Netzanschlüsse unerlässlich.
Blitzschutz
Blitzschläge können für elektrische Komponenten in den Gondeln von Windkraftanlagen verheerend sein. Da Offshore-Windanlagen in der Regel höher und exponierter sind, sind sie anfälliger für Blitze. Sowohl die Rotorblätter als auch die Türme von Windkraftanlagen müssen vor Blitzeinschlägen geschützt werden. nVent bietet verschiedene Lösungen, die den ununterbrochenen Betrieb von Windkraftanlagen im Fall von Blitzeinschlägen gewährleisten. Unsere Blitzschutzbaugruppen sind an Tausenden von Rotorblättern weltweit installiert. Für den Blitzschutz bieten wir Lösungen für Blätter, Gondel und Turm. Dazu gehören Komponenten wie Rezeptoren, exotherme Verbindungslösungen von nVent ERICO Cadweld, Leiter und Blitzzähler/-registrierungssysteme. nVent hat auch einen Blitzzähler mit Fernüberwachung im Angebot, der auf der Ableitung installiert ist und die Anzahl der Blitzschläge aufzeichnet, die die Schutzanlage erfasst.
Erdung und Potentialausgleich
Die Konzeptionen von Erdungssystemen für Windkraftanlagen müssen die Anforderungen an Schritt- und Berührungsspannung für die Sicherheit des Personals erfüllen, ein ausreichendes Bezugspotential (Erde) bieten, um sicherzustellen, dass elektrische Ausrüstung ordnungsgemäß funktioniert, und die Energie von Blitzschlägen effektiv ableiten. Die Expert*innen von nVent-können bei der Auswahl der passenden Lösungen für spezifische Konzepte und Projekte mithilfe der neuesten Konzeptionssoftware für Erdungssysteme unterstützen. Zu den Erdungsprodukten zählen exotherme Verbindungslösungen von nVent ERICO Cadweld, Bewehrungsklemmen, Erdungsprüfgeräte und Material zur Erdungsverbesserung (GEM) von nVent ERICO (konform mit IEC-Standards).
Stromanschlüsse
Starke Stromanschlüsse unterstützen eine effiziente Energieübertragung, Zuverlässigkeit und Sicherheit in Windkraftanlagen. Mit verschiedenen Verbindungsblöcken, Shunts, Verteilerblöcken, flexiblen Leitern und Sammelschienenhalterungen können Stromanschlüsse zwischen Komponenten in der Gondel, im Turm und dem Schalthaus hergestellt werden. Die flexible Sammelschiene nVent ERIFLEX Flexibar Advance verringert die Anzahl solcher Stromanschlüsse in Windanlagen, und weil Presskabelschuhe hier wegfallen, wird die Verlässlichkeit der Stromanschlüsse erhöht. Dank der flexiblen Sammelschienenanschlüsse kann die Gondelgröße kleiner ausfallen, da sie einen engeren Biegeradius für Anschlüsse ermöglicht. Das spart Kosten, bringt Effizienz und ein vereinfachtes Design.
nVent ist seit mehr als einem Jahrhundert ein zuverlässiger Partner der Energieversorgungsbranche. Wir bieten Produkte mit langer Betriebsdauer und einer geringeren Wahrscheinlichkeit eines frühzeitigen Ausfalls, der zu Schäden an kritischen Anlagen führen könnte. Oft ist die Reparatur von Schäden an Offshore-Windanlagen kostspielig. Wir setzen uns dafür ein, wertvolle, missionskritische Anlagen mit innovativen Funktionen vor kostspieligen Schäden zu schützen.
Neuigkeiten und Einblicke
Auf der Seite „Neuigkeiten und Einblicke“ werden die neuesten Finanzergebnisse, strategischen Partnerschaften und Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens vorgestellt. So zeigen wir unser Engagement für Innovation und gesellschaftliches Engagement in der Branche elektrischer Verbindungs- und Schutzlösungen.

