Solarenergie als Vorreiter erneuerbarer Energien 2023
Die Welt wird immer nachhaltiger und stärker elektrifiziert. Parallel zu diesem Trend nimmt auch das Wachstum erneuerbarer Energien zu. 2023 wurde weltweit eine Fülle erneuerbarer Energie nutzbar gemacht – in erster Linie durch Solarenergie, die sich zur weltweit dominierenden Energiequelle entwickelt. nVent unterstützt die erneuerbare Stromerzeugung sowie die dazugehörigen Energiespeichersysteme mit einem breiten Portfolio an Lösungen.
Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien 2023 sprunghaft an und erreichte ein Niveau, das fast 50 % über dem von 2022 lag. Die Organisation führt diesen Anstieg in erster Linie auf die wachsenden Kapazitäten im Bereich der Wind- und Solarenergie zurück. Sie geht davon aus, dass diese beiden Quellen erneuerbarer Energie in den nächsten fünf Jahren 96 % des Zuwachses an erneuerbaren Energien ausmachen werden.
Der Sektor erneuerbare Energien wächst unter anderem deshalb so schnell, weil er eine gute Investition darstellt. Die Kosten für die Erzeugung von Wind- und Solarenergie sind in der Regel niedriger als alle Alternativen – sowohl im Vergleich zu fossilen Brennstoffen als auch zu anderen sauberen Energiealternativen. Der Ausbau der Solarenergie ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, die Stromerzeugung jeglicher Art zu steigern, und der Strombedarf wird mit der fortschreitenden weltweiten Elektrifizierung weiter steigen.
Der zunehmende Anteil an erneuerbaren Energien wird auch von Regierungen auf der ganzen Welt als Teil der globalen Bemühungen zur Senkung des CO2-Ausstoßes unterstützt. In einem Interview mit der LA Times erklärt Abigail Ross Hopper, Präsidentin der Solar Energy Industries Association, dass sie beobachtet hat, wie der Inflation Reduction Act Investitionen in die Solarenergie ankurbelt. Sie verweist dabei auf die Ankündigung von mehr als 60 neuen Solaranlagen in den USA im letzten Jahr.
Während Inflation, hohe Zinsen und die Verfügbarkeit von Rohmaterial weiterhin Herausforderungen für den Ausbau erneuerbarer Energien darstellen, wird diese spannende Branche auch 2024 weiter wachsen. Innovationen bei Solarzellen steigern jedes Jahr die Effizienz der Solarenergieerzeugung. Das hilft den Energieversorgern, den wachsenden Strombedarf zu decken.
Parallel zu den erneuerbaren Energien wächst auch der Energiespeichersektor. Verfahren zur Stromerzeugung, die auf bestimmte Umgebungsbedingungen angewiesen sind (z. B. Wind- und Solarenergie, die nur bei Wind oder Sonnenschein erzeugt werden können), benötigen Energiespeicher, um Kunden bei Bedarf mit Strom zu versorgen. Die US-Energieinformationsbehörde geht davon aus, dass sich die Batteriespeicherkapazität in den USA bis 2024 fast verdoppeln wird, wenn die derzeit geplanten Energiespeichersysteme bis zu den vorgesehenen Fertigstellungsfristen in Betrieb genommen werden.
Lösungen von nVent für eine erneuerbare Welt
Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und Batteriespeichern eröffnet nVent neue Chancen. nVent bietet eine Reihe von Lösungen für erneuerbare Energien, die Systeme zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne verbinden und schützen. Zu diesen Lösungen gehören langlebige Gehäuse für empfindliche Geräte und Steuerungen, Netzanschlüsse und Überspannungsschutzgeräte für elektrische Geräte sowie Begleitheizungen für energieeffizienten Frostschutz und Temperaturhaltung.
nVent bietet auch Lösungen für Batteriespeichersysteme wie Flüssigkeitskühlsysteme, Leckage-Erkennungen, Gehäuse, elektrische Anschlüsse, Stromverteilung, Überspannungsschutz, Blitzschutz und vieles mehr. Mit seinem breiten Lösungsportfolio zielt nVent auf die Bereitstellung von Systemlösungen ab und bietet Unterstützung bei der Konstruktion, Entwicklung und Installation, um die Kunden bei der Erfüllung ihrer Anforderungen im Bereich der batteriegebundenen Energiespeicherung zu unterstützen.
Sowohl für die Batterie-Energiespeicherung als auch für erneuerbare Energien sind unsere Lösungen darauf ausgelegt, die Energieeffizienz zu verbessern, die Ausfallsicherheit kritischer Systeme zu erhöhen, die Arbeits- und Installationskosten zu senken, die Auslastung zu verbessern, die Gesamtbetriebskosten zu senken, die Sicherheit zu erhöhen und die Lebensdauer kritischer Systeme zu verlängern.

