Skip to main content
Bitte wählen Sie Ihre Landes-/Sprachpräferenz aus.

Drucken
Data Center Efficiency

Partnerschaft mit 2bm für mehr Effizienz in Rechenzentren

Hochkomplexe Technologien und steigende thermische Belastungen durch moderne IT-Geräte stellen Rechenzentren vor immer neue Herausforderungen. Daraus ergibt sich z. B. eine hohe Nachfrage nach effizienter Kühlung. Alle IT-Geräte müssen unterhalb einer bestimmten Temperaturschwelle betrieben werden, um die maximale Netzwerk- und Serviceverfügbarkeit zu erreichen. Viele ältere Rechenzentren sind nicht auf High-Density-Racks ausgelegt, die eine leistungsstärkere Datenverarbeitung ermöglichen. Gleichzeitig wächst der regulatorische Druck auf Rechenzentren, da sie als bedeutende Stromverbraucher gelten.

Nachrüstung für mehr Effizienz und Kapazität

Das Unternehmen 2bm hat sich auf die kundenspezifische Planung und den Bau von Rechenzentren im Vereinigten Königreich spezialisiert. 2bm nutzt das Branchenwissen und die Fähigkeiten seiner Angestellten, um mit modernsten Rechenzentrumstechnologien Mehrwert zu schaffen und positive Auswirkungen auf die Umwelt zu erzielen. 2bm ist stolz darauf, herstellerneutral zu bleiben und bietet erstklassige unabhängige Beratung an.

Kürzlich haben nVent und 2bm gemeinsam ein bestehendes Rechenzentrum für ein großes Rundfunkunternehmen mit neuen Geräten ausgerüstet, die eine hochdichte Infrastruktur unterstützen und den CO₂-Fußabdruck reduzieren. Das Rundfunkunternehmen wollte seinen Stromverbrauch senken und gleichzeitig seine IT-Anforderungen erfüllen und die Serverdichte erhöhen, ohne ineffiziente und kostspielige Bauarbeiten durchzuführen, die die Infrastruktur seines Rechenzentrums komplett verändern würden.

Es war ein schwierig zu gewinnendes Projekt mit einem sehr technischen Auswahlverfahren. Dank des kooperativen Ansatzes von nVent und 2bm gab es eine detaillierte, informative Antwort auf die Anforderungen des Rundfunkunternehmens, die unser gemeinsames technisches Wissen und unsere Erfahrung deutlich machte.

Für die Nachrüstung des Rechenzentrums verwendeten 2bm und nVent eine rackbasierte Einhausungslösung von nVent mit dem nVent-Kühlgerät „RackChiller Rear Door“ (RDC). Diese Lösung integriert eine Flüssigkeitskühlung in das Rechenzentrum, indem die Hintertüren der Server-Racks durch energieeffiziente Kühlsysteme ersetzt werden. Da die Serverwärme abgeführt wird, bevor sie das Server-Rack verlässt, stabilisiert die Kühlung auf Rack-Ebene die Raumtemperaturen und verhindert, dass Endkund:innen den gesamten Raum kühlen müssen, um die Server auf der korrekten Betriebstemperatur zu halten. Dank des hohen Wirkungsgrads erzielte der Kunde von 2bm eine höhere Kühlleistung und reduzierte gleichzeitig die Anzahl der Geräte im Raum, was zu einem geringeren Kapitalaufwand führte.

„Die Rücktür-Kühllösung von nVent ist effizient, einfach zu installieren und – aus unserer Sicht und für die Kundschaft – die optisch ansprechendste Variante am Markt“, meint Mark King, Geschäftsführer von 2bm. „Wir haben noch nie Probleme mit den Rücktür-Kühllösungen von nVent gehabt, und das Projekt wurde termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen.“

Das System ist vorhersehbarer, präziser und einfacher zu steuern als eine Luftkühlung für den gesamten Raum. Darüber hinaus führte das Nachrüstungsprojekt zu Materialeinsparungen, da die Lebensdauer der Geräte im Rechenzentrum verlängert wurde und ein Großteil der bestehenden Infrastruktur modifiziert und wiederverwendet werden konnte, anstatt ersetzt und entsorgt zu werden.

Das Projekt erzielte dank der RDCs von nVent erhebliche Energieeinsparungen für das Rechenzentrum und erhöhte die Kühleffizienz. Dadurch sinken die Wartungskosten für die Kundschaft und der Stromverbrauch aus dem lokalen Netz. nVent und 2bm konnten das Projekt außerdem mit minimalen Beeinträchtigungen für den Kundenbetrieb abschließen – für die Endkundschaft ein wichtiger Aspekt.

„Wir unterstützen unsere Kundschaft gern bei der Entwicklung innovativer und effizienter Lösungen für die Herausforderungen, denen viele Betreiber von Rechenzentren gegenüberstehen“, sagt Marc Caiola, Vice President of Global Data Solutions bei nVent. „Die Einführung einer effizienten Flüssigkeitskühlung in luftgekühlte Infrastrukturen ist eine wichtige Fähigkeit von nVent und entscheidend für unsere Kundschaft, die der Verfügbarkeit Priorität einräumen und gleichzeitig die Kapazität erhöhen muss. Unsere RDC-Lösung ist eine hervorragende Wahl für diese Anwendung.“

Während 2bm sein Geschäft mit dem Bau und der Nachrüstung von Rechenzentren weiter ausbaut, um die IT-Geräte der nächsten Generation zu unterstützen und die Effizienz im Kundenbetrieb zu steigern, können die Lösungen von nVent diese Bemühungen in kritischen Anwendungen unterstützen.