Maßnahmen von nVent im Einklang mit Zielen für nachhaltige Entwicklung
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wurden 2015 von den Vereinten Nationen entwickelt und stellen gemeinsame Ziele für Mensch und Umwelt dar. Bei den SDGs wird berücksichtigt, dass Maßnahmen in einem bestimmten Bereich auch Maßnahmen in anderen Bereichen nach sich ziehen und dass die Entwicklung ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit gewährleisten muss. Für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen wurden siebzehn SDGs festgelegt, die einen gemeinsamen Entwurf für Frieden und Wohlstand für die Menschen, die Umwelt und die Zukunft darstellen. Die SDGs basieren auf jahrzehntelanger Arbeit der UN, der UN-Abteilung für Wirtschaft und Soziales und anderer Länder.
Heute drehen sich die SDGs um zentrale Themen wie die Beendigung der Armut, die Verbesserung von Gesundheit und Bildung, die Verringerung von Ungleichheit, die Bekämpfung des Klimawandels, den Erhalt der natürlichen Ressourcen, den Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur und die Erweiterung der wirtschaftlichen Chancen. Die SDGs sind ein dringender Handlungsaufruf an alle Länder. Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen können sich an den SDGs orientieren, um Wege zu finden, wie sie einen Beitrag leisten können.
Viele Unternehmen nutzen die SDGs als Rahmen für die Berichterstattung über ihre ESG-Bemühungen. nVent zitiert die SDGs in seiner ESG-Berichterstattung, um seine Beiträge zu Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit innerhalb eines weltweit anerkannten Rahmens zu kommunizieren. Unsere ESG-Initiativen stehen in engem Zusammenhang mit 11 SDGs.
„Unsere ESG-Initiativen stehen in mehrfacher Hinsicht im Einklang mit den SDGs, da wir uns für mehr Inklusion und Diversität in unserer Belegschaft einsetzen, unseren ökologischen Fußabdruck durch mehr betriebliche Effizienz und Investitionen in erneuerbare Energien verringern und ESG-positive Lösungen entwickeln, die der Welt den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft erleichtern“, fasst ESG Program Manager Michelle Mennicke zusammen. „Die SDGs stellen einen wichtigen Fahrplan für eine nachhaltigere Zukunft dar. Wir werden weiterhin nach Möglichkeiten suchen, dazu beizutragen.“
Mitglieder unseres Executive Leadership Teams und des funktionsübergreifenden ESG-Lenkungsausschusses stehen in regelmäßigem Austausch über die ESG-Themen mit unseren Investoren und Investorinnen, unserer Kundschaft, unserer Belegschaft und unseren Lieferfirmen. Viele Stakeholder haben Interesse an den SDGs bekundet und möchten erfahren, wie die ESG-Initiativen von nVent mit den globalen Zielen in Einklang stehen. nVent leistet einen Beitrag zu den Zielen: 3 bis 9, 11 bis 13 und 16. Weitere Informationen zur Ausrichtung von nVent auf die SDGs finden Sie in unserem Bericht 2022 zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, (ESG, Environmental, Social and Corporate Governance).