nVent freut sich, sein Flüssigkeits-Luft-Wärmeabfuhrgerät (LTA) auf Reihenbasis als Standardangebot ankündigen zu können, das Hochleistungs-Kühllösungen mit höherer Effizienz unterstützt. Für beschleunigtes Computing spielt die LTA-Lösung von nVent eine entscheidende Rolle in der Flüssigkeitskühlung, indem sie eine Flüssigkeit in einem geschlossenen Kreislauf durch die Racks zirkuliert und die Wärme von den Chips abführt.
Seit vielen Jahren arbeitet nVent mit Cloud-Dienstleistern an maßgeschneiderten Lösungen für die Flüssigkeitskühlung, darunter auch kundenspezifische LTA-Lösungen. Diese skalierbaren Lösungen zur Flüssigkeitskühlung ermöglichen es Rechenzentren, mit KI- und Hochleistungs-Workloads zurecht zu kommen, ohne auf eine flächendeckende Flüssigkeitskühlungsinfrastruktur angewiesen zu sein. Dadurch können Rechenzentren die IT der nächsten Generation unterstützen, ohne ihre gesamte Anlage umrüsten zu müssen. Die LTA-Lösung von nVent bietet einen modularen Aufbau, der eine einfache Erweiterung bei steigendem Kühlbedarf ermöglicht, sowie werkzeuglose Hot-Swap-Funktionen, die eine einfache Installation und Wartung gewährleisten. nVent wird seine LTA-Lösung an seinem Stand sowie am Stand von Lenovo (Nr. 2201) vorstellen.
„Wir sind stolz darauf, mit anderen Branchenführern zusammenzuarbeiten, um innovative Kühllösungen zu entwickeln, die den wachsenden Anforderungen von Hochleistungs-Computing und KI-Beschleunigung gerecht werden“, so Marc Caiola, VP, Data Center Solutions – Cooling & Networking bei nVent.
Die LTA-Lösung von nVent wird im Rahmen eines KI-fähigen Systems von Lenovo vorgeführt, das entwickelt wurde, um die Plattform NVIDIA Blackwell auf den Unternehmensmarkt zu bringen, und wird auf der SC24 vorgestellt. Die Zusammenarbeit im Entwicklungsbereich zielt darauf ab, den steigenden Kühlanforderungen von KI-Workloads und Rechenzentren mit hoher Dichte durch den Einsatz von Flüssigkeit zur Wärmeabfuhr auf Grundlage der Flüssigkeitskühlung Lenovo Neptune™ gerecht zu werden.
Das auf der Messe vorgestellte RackScale NVIDIA GB200 NVL72-System von Lenovo läutet mit seiner wassergekühlten Serverkonstruktion, das die neue Klasse der NVIDIA AI-Superchips unterstützt, eine neue Ära der Datenverarbeitung ein. Das System arbeitet mit der 6.Generation der Lenovo Neptune-Flüssigkeitskühlung. Diese revolutionäre neue Konstruktion wurde speziell für den Einsatz in Racks nach Industriestandard entwickelt und erfüllt die extremen Leistungs- und Kühlungsanforderungen von Programmzeitverkürzern von heute und morgen. Die innovative Lösung Neptune von Lenovo unterstützt beschleunigtes Computing und senkt gleichzeitig den Stromverbrauch von Rechenzentren um bis zu 40 Prozent.
nVent bietet kundenspezifische und Standardlösungen für die nächste Generation des Computing, die durch seine globale Reichweite und Kapazität unterstützt werden. Hier erfahren mehr über das Flüssigkeitskühlungs-Portfolio von nVent für den großflächigen Einsatz von KI.
Neuigkeiten und Einblicke
Auf der Seite „Neuigkeiten und Einblicke“ werden die neuesten Finanzergebnisse, strategischen Partnerschaften und Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens vorgestellt. So zeigen wir unser Engagement für Innovation und gesellschaftliches Engagement in der Branche elektrischer Verbindungs- und Schutzlösungen.